Ästhetik
Schönheitsideale unterliegen einem kontinuierlichen Wandel. Dennoch gibt es in der zahnärztlichen Ästhetik konstante „Regeln“, die eine sehr gute Orientierung für die Planung ästhetisch relevanter Behandlungen bieten. Eine sorgfältige Planung und Beratung sind in der „ästethischen“ Zahnheilkunde bereits mehr als die halbe Miete! Hier gilt es, gemeinsam mit den Patienten die individuellen Wünsche zu erfassen und ein realistisches Ziel zu formulieren, wobei medizinethische Prinzipien berücksichtigt werden müssen. Der ethisch geschulte Mediziner ist sich bewusst, dass in der Ästhetik der Bereich des medizinisch Notwendigen verlassen wird und deswegen ein besonders verantwortungsvoller Umgang mit den biologischen Ressourcen geboten ist. Der ästhetisch agierende Zahnarzt sollte sich aus diesem Grund weniger als „Künstler“ verstehen. Er ist vielmehr ein „freier Architekt“, der in der Lage ist, eine möglichst minimalinvasive „Werksplanung“ zu erstellen. Sie erfordert vom Zahnarzt sowohl eine hohe Planungskompetenz sowie das Verständnis einer modernen interdisziplinären Zahnheilkunde.
In einer interdisziplinären und ästhetischen Planung ist es zum Beispiel nicht außergewöhnlich, dass ein Erwachsener sich zunächst einmal einer kieferorthopädischen Behandlung unterzieht. Das Bewegen von Zähnen ist biologisch betrachtet deutlich schonender und nachhaltiger als das Restaurieren. Deshalb hat es sich zu einem echten Joker der minimalinvasiven Zahnheilkunde entwickelt. Auch wenn die Ästhetik auf den ersten Blick keine medizinische Notwendigkeit darstellt, wissen wir um die möglichen psychosozialen Auswirkungen „unschöner Zähne“. Wir von Cambradent nehmen jedes Anliegen – ob klein oder groß – sehr ernst. Wir sehen es aber auch als unsere Pflicht, keinen Schönheitswahn zu fördern. Vielmehr stellen wir unseren Patienten eine ehrliche und realistische sowie ressourcenschonende Lösung in Aussicht. Das Stärken des Selbstbewusstseins sowie das Hinweisen auf die langfristigen Konsequenzen ästhetischer Korrekturen ist eine ethische Pflicht der ästhetischen Zahnheilkunde. Vor allem bei jungen Menschen sehen wir eine entsprechende Notwendigkeit. Sie sind oft medial stark „inspiriert“ und stellen sich mit teilweise sehr fixen Vorstellungen in den Zahnarztpraxen vor. Sogenannte Veneers aus Keramik sind in aller Munde und tatsächlich eine effektive Waffe der ästhetischen Zahnheilkunde. Wir finden: Ihr Einsatz sollte mit größter Sorgfalt bedacht werden! Gerade bei jüngeren Patienten sollten weniger invasive Vorgehensweisen wie beispielsweise ein Bleaching (Zahnaufhellungen) und/oder der Einsatz ästhetischer Kunststoff-Restaurationen favorisiert werden. Dr. Ronaldo Lenz (Master Microinvasive & Aesthetic Dentistry) ist kompetenter Ansprechpartner auf diesem Fachgebiet und steht für Beratung, Planung sowie ggf. Ausführung in seiner Ästhetik-Sprechstunde zur Verfügung.